
Foto: Till Benzin
19. Juni–30. Juni
Aschaffenburger Volksfest
Volksfestplatz
Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein! Familiennachmittage, rasante Fahrgeschäfte und zahlreiche Leckereien bieten Gelegenheit, die Seele baumeln oder in schwindelerregender Höhe schweben zu lassen. Im gemütlichen Festzelt mit angeschlossenem Biergarten am Main lässt es sich wunderbar weiterfeiern. Den Startschuss für das Aschaffenburger Volksfest geben traditionell das Großfeuerwerk vor der malerischen Kulisse des Schlosses Johannisburg und der Festzug durch die Innenstadt.

Grußwort
Herzlich willkommen auf der Internetseite des Aschaffenburger Volksfestes.
Sprichwörtlich rund geht es wieder am Mainufer vor großartiger Kulisse von Schloss Johannisburg. Einen Tag früher als üblich, an Fronleichnam, 19. Juni, fällt der Startschuss für das 12-tägige Aschaffenburger Volksfest, das heuer zum 96. Mal stattfindet.
Es erwartet Sie beste Unterhaltung und viel Abwechslung im bunten Vergnügungspark, Losbuden, Geschicklichkeitsspiele, spektakuläre und traditionelle Fahrgeschäfte für Jung und Alt sowie Attraktionen, die zum ersten Mal in Aschaffenburg zu erleben sind.
Freuen Sie sich auf fröhliche Stunden mit Freunden und Bekannten, im Festzelt und in den drei Biergärten, auf frisch gezapftes Festbier der Schwind Bräu und kulinarische Spezialitäten von süß bis herzhaft, wie sie beim Volksfest einfach dazugehören. Großfeuerwerke eröffnen und beenden das Volksfest. Weitere Höhepunkte sind der große Festzug, der kabarettistische Frühschoppen mit Urban Priol, der Seniorennachmittag, der Tag der Betriebe und Vereine sowie der Familientag und -nachmittag.
Ich wünsche allen Besucherinnen, Besuchern und Gästen kurzweilige, angenehme Stunden mit vielen schönen Eindrücken, der Festwirtfamilie Widmann sowie den Schaustellern vollen Erfolg und uns allen ein schönes, vor allem friedliches Aschaffenburger Volksfest 2025.
Lassen Sie den Alltag hinter sich und kommen Sie vorbei. Ich freue mich, Sie auf dem Festplatz zu treffen.
Ihr Jürgen Herzing
Oberbürgermeister
Wissenswertes zum Volksfest
Spartipp Volksfest-Taler
Mehr Vergnügen, weniger bezahlen! Mit den Aschaffenburger Volksfest-Talern kann man bei jedem Besuch bares Geld sparen. Jeder Taler hat einen Gegenwert von einem Euro und kann überall auf dem Aschaffenburger Volksfest wie Bargeld verwendet werden – ganz gleich ob im Bierzelt, bei Fahrgeschäften, Schießbuden, Losbuden oder anderen Geschäften.
Zu jeder erworbenen 10er Packung gibt es einen elften Taler GRATIS dazu! So bleibt mehr Geld für eine zusätzliche Süßigkeit oder eine weitere Karussellrunde übrig …
Die 10+1 Volksfest-Taler Päckchen zu 10 Euro sind hier erhältlich (die Anzahl ist begrenzt):
- AVG Servicecenter, Werkstraße 2
- Buchhandlung Diekmann, Steingasse
- City-Galerie, Informationsstand Verkaufsebene 1
- Tourist Information, Schloßplatz 2
Noch ein Tipp: Der Aschaffenburger Volksfest-Taler eignet sich auch bestens als kleine Aufmerksamkeit für Freunde und Bekannte, als charmante Form der Einladung, Sie zu begleiten, als Geschenk oder für Kinder als Draufgabe zum Taschengeld, Geburtstag etc. oder zur Mitarbeitermotivation für Chefs.
Sagen Sie doch einfach mal bei Ihren Angestellten oder Kunden Danke in einer etwas anderen Form und schenken Sie Ihnen einen unvergesslichen Abend auf dem Volksfest.
Klicken zum Vergrößern. Eine interaktive Karte finden Sie hier.
Anfahrt und Parken
Zum Volksfestplatz
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit den Linien 3, 6, 53, 54, 55 & 60, Ausstieg Haltestelle Stadtbad und Willigisbrücke.
Sicher nach Hause
Erweitertes Busangebot in die Innenstadt an den Volksfest-Wochenenden.
Die Abfahrt erfolgt an den Bushaltestellen der Linie 3 (Stadtbad) direkt vor dem Haupteingang zum Volksfest jeweils um 22:15, 23:15 und 0:15 Uhr (Freitag und Samstag). Ein Sonderbus bringt Sie zum Regionalen Omnibusbahnhof (ROB) mit Bedienung der Haltestellen Löherstraße, Freihofsplatz und Stadthalle.
Des Weiteren verkehrt der AST (Anruf-Sammel-Transport) laut Fahrplan. Bestellung unter +49 6021 21525 oder bequem über die CarlE-App. Es gilt der AST-Tarif.
Taxiruf: +49 6021 21464 (Taxistand am Volksfestplatz)
Sorglos Parken während des Volksfestes
Nutzen Sie die speziellen Parkmöglichkeiten oder die günstigen Angebote der Parkhäuser rund um den Festplatz, um in Ruhe und stimmungsvoller Atmosphäre das Aschaffenburger Volksfest genießen zu können.
Fahrradständer stehen in ausreichender Anzahl an den Volksfesteingängen Darmstädter Straße und Mainuferweg zur Verfügung.
Das Volksfest in der Übersicht
Klicken zum Vergrößern.
Daten, Zahlen und Fakten zum 96. Aschaffenburger Volksfest
Größtes Volksfest am Bayerischen Untermain
Dauer: 12 Tage; von Donnerstag, 19. Juni bis Montag, 30. Juni 2025
Festgelände: 40.000 qm
Wirte, Schaustellerbetriebe: 70 Betriebe
Frontmeter der Betriebe: ein Kilometer Vergnügen für die ganze Familie, kulinarische Highlights und rasante Fahrgeschäfte
Betreiber Festzelt: Festzeltbetrieb Franz Widmann jun.
Bierlieferant Festzelt: Schwind Bräu mit eigens gebrautem Festbier
Veranstalter: Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg
Aussteller und Attraktionen auf dem Aschaffenburger Volksfest
Impressionen vom Aschaffenburger Volksfest
Eine Veranstaltung der Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg, Schloßplatz 1, 63739 Aschaffenburg
Telefon +49 6021 395720, events@info-aschaffenburg.de
Von Mai bis September wird es wieder heiß in Aschaffenburg! Dann lässt sich die Stadt erneut mit allen Sinnen genießen: Zahlreiche Events, Kultur, gastronomische Vielfalt und ein buntes Shoppingangebot machen einen Besuch in der Hochschulstadt erlebenswert. Neben bekannten Großveranstaltungen wie den Kulturtagen oder dem Stadtfest finden auch kleinere, aber genauso feine Aktionen statt, die zum Mitmachen, Anschauen und Ausprobieren einladen.
Der Sommer in Aschaffenburg bedeutet also ein dickes Plus an Angebot, jede Menge Leben sowie eine große Portion Genuss – natürlich alles fein abgeschmeckt mit einer gehörigen Prise Bayerischem Nizza.
Weitere teilnehmende Veranstalter (mit eigenen Programmübersichten):