Volksfest Aschaffenburg
Volksfest Aschaffenburg

Foto: Till Benzin

19. Juni–30. Juni

Aschaffenburger Volksfest

Volksfestplatz

Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein! Familiennachmittage, rasante Fahrgeschäfte und zahlreiche Leckereien bieten Gelegenheit, die Seele baumeln oder in schwindelerregender Höhe schweben zu lassen. Im gemütlichen Festzelt mit angeschlossenem Biergarten am Main lässt es sich wunderbar weiterfeiern. Den Startschuss für das Aschaffenburger Volksfest geben traditionell das Großfeuerwerk vor der malerischen Kulisse des Schlosses Johannisburg und der Festzug durch die Innenstadt.

Volksfest-Programm

Festbetrieb: Fronleichnam 14–1 Uhr, Montag–Donnerstag 14–0 Uhr, Freitag und Samstag 14–1 Uhr, Sonntag 11–0 Uhr, letzter Volksfesttag 14–0 Uhr

14:00 Uhr Beginn des Volksfestes

19:00 Uhr Bieranstich im Festzelt durch Oberbürgermeister Jürgen Herzing
Zur Volksfesteröffnung spielen I Düpferl

22:30 Uhr Eröffnungsgroßfeuerwerk

ab 11:00 Uhr Festzeltbetrieb mit preisgünstigem Mittagstisch

19:00 Uhr Im Festzelt „happy music for happy people“, Musikuss

ab 11:00 Uhr Festzeltbetrieb mit preisgünstigem Mittagstisch

15:00 Uhr Großer Festzug mit Trachten-, Schützenvereinen, Musikgruppen und Pferdegespannen von der Innenstadt auf den Volksfestplatz

19:00 Uhr Partystimmung im Festzelt mit der Band Münchner G’schichten

11:00 Uhr Im Festzelt kabarettistischer Frühschoppen mit Urban Priol umrahmt durch den Musikverein Freudenberg

18:00 Uhr Musikalische Unterhaltung im Festzelt mit dem Musikverein Waldaschaff

ab 11:00 Uhr Festzeltbetrieb mit preisgünstigem Mittagstisch

15:00 Uhr Zum Seniorennachmittag spielt die Kapelle Spessart-Blech

19:00 Uhr Abendunterhaltung im Festzelt mit Spessart-Blech

ab 11:00 Uhr Festzeltbetrieb mit preisgünstigem Mittagstisch

Familientag
14:00 Uhr Alle Fahrgeschäfte zu halben Preisen und spezielle Angebote an den Ständen. Im Festzelt halbe Preise für Cola, Limonade, Pommes und Bratwurst (bis 0 Uhr)

18:00 Uhr Beste Unterhaltung im Festzelt mit dem Musikverein Melomania Obernau 

ab 11:00 Uhr Festzeltbetrieb mit preisgünstigem Mittagstisch

18:00 Uhr Im Festzelt Großostheimer Blasmusik

ab 11:00 Uhr Festzeltbetrieb mit preisgünstigem Mittagstisch

18:00 Uhr Im Festzelt Großostheimer Blasmusik

ab 11:00 Uhr Festzeltbetrieb mit preisgünstigem Mittagstisch

Tag der Betriebe und Vereine
19:00 Uhr Oberbürgermeister Jürgen Herzing begrüßt die anwesenden Betriebe und Vereine im Festzelt

19:00 Uhr Beste Stimmung im Festzelt mit der bayerischen Band Rotzlöffl

ab 11:00 Uhr Festzeltbetrieb mit preisgünstigem Mittagstisch

19:00 Uhr Showabend im Festzelt mit der Partyband Nr. 1 OH LA LA

11:15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt, musikalische Umrahmungdurch die Goldbacher Musikanten

17:00 Uhr Für ausgelassene Stimmung im Festzelt sorgen die Goldbacher Musikanten

ab 11:00 Uhr Festzeltbetrieb mit preisgünstigem Mittagstisch

Familiennachmittag
14:00 Uhr
Alle Fahrgeschäfte zu halben Preisen und spezielle Angebote an den Ständen (bis 19:00 Uhr)

18:00 Uhr Zum Endspurt spielen Die Maintaler

22:30 Uhr Abschlussgroßfeuerwerk mit Schlossbeleuchtung

Oberbürgermeister der Stadt Aschaffenburg Jürgen Herzing (Foto: Björn Friedrich)
Oberbürgermeister der Stadt Aschaffenburg Jürgen Herzing (Foto: Björn Friedrich)

Grußwort

Herzlich willkommen auf der Internetseite des Aschaffenburger Volksfestes.

Sprichwörtlich rund geht es wieder am Mainufer vor großartiger Kulisse von Schloss Johannisburg. Einen Tag früher als üblich, an Fronleichnam, 19. Juni, fällt der Startschuss für das 12-tägige Aschaffenburger Volksfest, das heuer zum 96. Mal stattfindet.

Es erwartet Sie beste Unterhaltung und viel Abwechslung im bunten Vergnügungspark, Losbuden, Geschicklichkeitsspiele, spektakuläre und traditionelle Fahrgeschäfte für Jung und Alt sowie Attraktionen, die zum ersten Mal in Aschaffenburg zu erleben sind.

Freuen Sie sich auf fröhliche Stunden mit Freunden und Bekannten, im Festzelt und in den drei Biergärten, auf frisch gezapftes Festbier der Schwind Bräu und kulinarische Spezialitäten von süß bis herzhaft, wie sie beim Volksfest einfach dazugehören. Großfeuerwerke eröffnen und beenden das Volksfest. Weitere Höhepunkte sind der große Festzug, der kabarettistische Frühschoppen mit Urban Priol, der Seniorennachmittag, der Tag der Betriebe und Vereine sowie der Familientag und -nachmittag.

Ich wünsche allen Besucherinnen, Besuchern und Gästen kurzweilige, angenehme Stunden mit vielen schönen Eindrücken, der Festwirtfamilie Widmann sowie den Schaustellern vollen Erfolg und uns allen ein schönes, vor allem friedliches Aschaffenburger Volksfest 2025.

Lassen Sie den Alltag hinter sich und kommen Sie vorbei. Ich freue mich, Sie auf dem Festplatz zu treffen.

Ihr Jürgen Herzing
Oberbürgermeister

Wissenswertes zum Volksfest

Endlich auf dem Volksfest, zu wenig Bargeld im Portemonnaie und der nächste Geldautomatenstandort weit entfernt – nicht so in Aschaffenburg. Am Volksfesteingang Darmstädter Straße befindet sich wieder ein mobiler Geldausgabeautomat, an dem sich jeder Besucher mit gültiger Bankkarte mit frischem Bargeld versorgen kann.

Die beiden Großfeuerwerke vor der großartigen Kulisse des Schloss Johannisburg am Eröffnungs- und am Schlusstag zählen nicht nur zu den Highlights des Aschaffenburger Volkfestes, sondern auch zu den Top-Feuerwerken in der Region.

„Auf zum Volksfestplatz …“ heißt es am ersten Samstag für mehr als 1.000 Teilnehmer des traditionellen Volksfestumzugs. Annähernd 50 farbenprächtig dekorierte Gruppen aus Aschaffenburg und dem Umland ziehen ab 15 Uhr durch die Innenstadt zum Festgelände. Darunter sind Trachten- und Schützenvereine, historische Gruppen, Musikkapellen, Pferdegespanne und -kutschen.

Die Umzugsstrecke führt von der Großmutterwiese (Lindenallee) über die Platanenallee, Goldbacher Straße, Weißenburger Straße, Friedrichstraße, Luitpoldstraße, Landingstraße, Wermbachstraße, Löherstraße, Willigisbrücke, Darmstädter Straße zum Volksfestplatz.

Zu den absoluten Höhepunkten im Festzelt des Aschaffenburger Volksfestes zählen die inzwischen schon traditionellen Auftritte von Urban Priol, in diesem Jahr am ersten Volksfestsonntag. In unnachahmlicher Art und Weise wird der Meister des politischen Kabaretts seine Sichtweise zur Stimmungslage im Lande zum Besten geben.

Knusprige Brezeln, halbe Hähnchen und kühles Bier schmecken besonders gut im Kreise der Vereinsmitglieder. Oder sagen Sie doch Ihren Angestellten Danke in einer etwas anderen Form und schenken ihnen einen unvergesslichen geselligen Abend auf dem Volksfest. Platz- oder Boxenreservierungen im Festzelt für den Tag der Betriebe und Vereine, in diesem Jahr am zweiten Volksfestfreitag, 27. Juni, können online unter www.festhalle-widmann.de/reservierung vorgenommen werden

Für alle angemeldeten Vereine, Firmen und Geschäfte hält der Festwirt ein besonderes Schmankerl bereit: Soweit die Essens- und Biermarken vorab im Festzelt im sog. Festbüro erworben werden, gibt es bei einem Verzehrbetrag je 200 Euro eine Maß Bier gratis.

Am ersten Volksfestsonntag lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Aschaffenburg (ACK) ab 11:15 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst ein.
Die eigene Atmosphäre im Festzelt, in dem es sonst eher zünftig zugeht, macht diesen Gottesdienst zu einem besonderen Erlebnis. Die Goldbacher Musikanten werden die Feier musikalisch begleiten.

Liebe Festbesucher, das Volksfest wird für Sie zum unvergesslichen Erlebnis, wenn Sie Rücksicht auf die anderen Besucher nehmen und die Verhaltensregeln auf dem Festplatz einhalten.

  • Betteln, wilder Verkauf von Waren, private künstlerische Darbietungen und die Verteilung von Werbematerial aller Art sind untersagt.
  • Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungs­berechtigten bis 22 Uhr im Festzelt bleiben.
  • Das Benutzen von Fahrzeugen aller Art (Skateboards, Inline­skates, Roller oder Fahrrad) in den Besucherstraßen ist nicht erlaubt.
  • Die Anlagen des Festplatzes sind nicht dafür da, bemalt, beschriftet oder beklebt zu werden.
  • Waffen und gefährliche Gegenstände haben auf dem Volksfestplatz nichts zu suchen.
  • Für Tiere gilt: „Wir müssen leider draußen bleiben!“
  • Es ist nicht erlaubt, alkoholische Getränke auf den Festplatz mitzubringen.
  • Zwischen 1.00 Uhr und 6.00 Uhr morgens ist der Aufenthalt nur Berechtigten erlaubt.
  • Die Notdurft ist ausschließlich in den vorhandenen Toilettenanlagen zu verrichten.
  • Der Konsum von Cannabisprodukten ist auf dem Volksfestplatz untersagt.

Spartipp Volksfest-Taler

Mehr Vergnügen, weniger bezahlen! Mit den Aschaffenburger Volksfest-Talern kann man bei jedem Besuch bares Geld sparen. Jeder Taler hat einen Gegenwert von einem Euro und kann überall auf dem Aschaffenburger Volksfest wie Bargeld verwendet werden – ganz gleich ob im Bierzelt, bei Fahrgeschäften, Schießbuden, Losbuden oder anderen Geschäften.

Zu jeder erworbenen 10er Packung gibt es einen elften Taler GRATIS dazu! So bleibt mehr Geld für eine zusätzliche Süßigkeit oder eine weitere Karussellrunde übrig …

Die 10+1 Volksfest-Taler Päckchen zu 10 Euro sind hier erhältlich (die Anzahl ist begrenzt):

  • AVG Servicecenter, Werkstraße 2
  • Buchhandlung Diekmann, Steingasse
  • City-Galerie, Informationsstand Verkaufsebene 1
  • Tourist Information, Schloßplatz 2

Noch ein Tipp: Der Aschaffenburger Volksfest-Taler eignet sich auch bestens als kleine Aufmerksamkeit für Freunde und Bekannte, als charmante Form der Einladung, Sie zu begleiten, als Geschenk oder für Kinder als Draufgabe zum Taschengeld, Geburtstag etc. oder zur Mitarbeitermotivation für Chefs.
Sagen Sie doch einfach mal bei Ihren Angestellten oder Kunden Danke in einer etwas anderen Form und schenken Sie Ihnen einen unvergesslichen Abend auf dem Volksfest.

Klicken zum Vergrößern. Eine interaktive Karte finden Sie hier.

Anfahrt und Parken – Aschaffenburger Volksfest

Anfahrt und Parken

Zum Volksfestplatz
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit den Linien 3, 6, 53, 54, 55 & 60, Ausstieg Haltestelle Stadtbad und Willigisbrücke.

Sicher nach Hause
Erweitertes Busangebot in die Innenstadt an den Volksfest-Wochenenden.
Die Abfahrt erfolgt an den Bushaltestellen der Linie 3 (Stadtbad) direkt vor dem Haupteingang zum Volksfest jeweils um 22:15, 23:15 und 0:15 Uhr (Freitag und Samstag). Ein Sonderbus bringt Sie zum Regionalen Omnibusbahnhof (ROB) mit Bedienung der Haltestellen Löherstraße, Freihofsplatz und Stadthalle.

Des Weiteren verkehrt der AST (Anruf-Sammel-Transport) laut Fahrplan. Bestellung unter +49 6021 21525 oder bequem über die CarlE-App. Es gilt der AST-Tarif.

Taxiruf: +49 6021 21464 (Taxistand am Volksfestplatz)

Sorglos Parken während des Volksfestes
Nutzen Sie die speziellen Parkmöglichkeiten oder die günstigen Angebote der Parkhäuser rund um den Festplatz, um in Ruhe und stimmungsvoller Atmosphäre das Aschaffenburger Volksfest genießen zu können.

Fahrradständer stehen in ausreichender Anzahl an den Volksfesteingängen Darmstädter Straße und Mainuferweg zur Verfügung.

Das Volksfest in der Übersicht

Klicken zum Vergrößern.

Übersichtsplan Volksfest 2025

Daten, Zahlen und Fakten zum 96. Aschaffenburger Volksfest
Größtes Volksfest am Bayerischen Untermain

Dauer: 12 Tage; von Donnerstag, 19. Juni bis Montag, 30. Juni 2025
Festgelände: 40.000 qm
Wirte, Schaustellerbetriebe: 70 Betriebe
Frontmeter der Betriebe: ein Kilometer Vergnügen für die ganze Familie, kulinarische Highlights und rasante Fahrgeschäfte
Betreiber Festzelt: Festzeltbetrieb Franz Widmann jun.
Bierlieferant Festzelt: Schwind Bräu mit eigens gebrautem Festbier
Veranstalter: Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg

Aussteller und Attraktionen auf dem Aschaffenburger Volksfest

  • AschaffenBurger (Kassra Adloo)
  • Brezelbäckerei (Diana Krems-Distel)
  • Cheese Box (Julia Ricke-Dannemann)
  • Dölles Langosch Hütte (Josef Dölle jun.)
  • Italian Pasta (Michael Bügler)
  • Knobi Hütte (Peter u. Marianne Michel)
  • Mr. Mais (Dina Kühnel)
  • Pommes Fritz (Susanne Robrahn)
  • Scherrle Pizza (Scherrle Schaustellerbetrieb)
  • Aeronaut (Marcel de Voer)
  • Autoscooter (Schmitt)
  • Bayern Nr. 1 Breaker (Monty Lagerin)
  • Dr. Archibald – Master of Time (Roland Barth)
  • Konga (Sebastian Küchenmeister)
  • Musik Express (Michael Baier)
  • Night Style (Raymond Armbrecht)
  • Riesenrad (Willenborg)
  • Wilde Maus (Rolf Rudolf Barth)
  • Rio Rapidos (Louis Oberschelp)
  • Viva Cuba (Gebr. Hartmann GbR)
  • Volare Wellenflug (Robert Drliczek)
  • Ballon Voyage (Marinus de Weijer)
  • Bubble Splash (Robert Schrögel)
  • Die lustige Seewelt (Wilhelm-Henn)
  • Dschungeljump (Philip Thelen)
  • Kinderkarussell (Schmitt)
  • Micky Jet (Molitor)
  • Mini Scooter (Marco Halbig)
  • Traumstraße A1 (Henn-Nickel GdbR)
  • Verrückte Frösche (Natalie Maatz)
  • Angelspiel (Jochen Schmitt)
  • Basket-Ball (Weber)
  • Beach Duck (Bügler)
  • Glückspilz (Günther Wagner)
  • Hoppla Hopp (Thorsten Goldbach)
  • Japanisches Fadenziehen (Neuser)
  • Live Volksfest Arena (Dennis Rasch)
  • Play-Casino (Heinen)
  • Hau den Lukas (Levy)
  • Push It (Galle)
  • Robin Hood (Sascha Winter)
  • Schiesseldorado Ägypten (Günster-Markurth)
  • Schießsportwagen (Karl Keller)
  • Shopping Center (Günther Wagner)
  • Silberstutzen (M & A Markurth jr. & Sohn)
  • Superball (Bügler)
  • Städterennen Derby (Samy Wöbbeking)
  • Barock Zuckerl (Arnd Bergmann)
  • Baumstriezel (Karl-Heinz Wöbbeking)
  • Bubble Tea (M.+S. Günster)
  • Candy Circus (Anton Traber)
  • Churros (Nicolaas Sipkema & Charmaine Willeführ)
  • Crêpes (R&J Schrögel Events & Entertainment)
  • GeNuss Laden (Jochen Schmitt)
  • Eis-Express (Kuhn-Levy)
  • Eis Palace (Markurth Events & Entertainment)
  • Küblers Fruchtige Köstlichkeiten (Eugen Kübler)
  • Mandeln aus 1001 Nacht (Stefan Ries)
  • Melanies Creperie (Melanie Kreis)
  • Süßer Traum (Traber & Sauer)
  • Wiener Mandel (Markurth Events & Entertainment)
  • Wurms Eis (D. Wurms)
  • My Fotoevent (Daniel Malade)
  • Spielwaren und Folienballons (Zofka)

Impressionen vom Aschaffenburger Volksfest

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Eine Veranstaltung der Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg, Schloßplatz 1, 63739 Aschaffenburg
Telefon +49 6021 395720, events@info-aschaffenburg.de

Logo Sommer in Aschaffenburg

Von Mai bis September wird es wieder heiß in Aschaffenburg! Dann lässt sich die Stadt erneut mit allen Sinnen genießen: Zahlreiche Events, Kultur, gastronomische Vielfalt und ein buntes Shoppingangebot machen einen Besuch in der Hochschulstadt erlebenswert. Neben bekannten Großveranstaltungen wie den Kulturtagen oder dem Stadtfest finden auch kleinere, aber genauso feine Aktionen statt, die zum Mitmachen, Anschauen und Ausprobieren einladen.

Der Sommer in Aschaffenburg bedeutet also ein dickes Plus an Angebot, jede Menge Leben sowie eine große Portion Genuss – natürlich alles fein abgeschmeckt mit einer gehörigen Prise Bayeri­schem Nizza.

Weitere teilnehmende Veranstalter (mit eigenen Programmübersichten):