Jahrmarkt auf dem Schlossplatz (Foto: Till Benzin)
Jahrmarkt auf dem Schlossplatz

Foto: Till Benzin

8. März–11. März

Matthiasmarkt

Schlossplatz

Dreimal in jedem Jahr findet auf dem Schlossplatz ein „Jahrmarkt“ statt. Bis zu 40 Marktkaufleute bieten Waren aller Art an. Schon die Namen Matthias-, Frühlings- oder Andreasmarkt deuten an, dass die Aschaffenburger Jahrmärkte eine lange Tradition besitzen, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Jahrmärkte erstrecken sich über vier Tage und beginnen stets samstags ab 15 Uhr, sonntags ab 11 Uhr und an sonstigen Werktagen um 9 Uhr. Sie enden jeweils um 18 Uhr.

Bis zu 40 Marktkaufleute bieten Waren aller Art an:

  • Schmuck, Textil & Geschenke
    Modische Outfits, Schafschurwollartikel, Strumpfwaren, Artdekoschmuck, handgefertigte Naturfaser-Batik-Tücher, Textilhandel, Lederwaren, Kurzwaren

  • Kulinarisches
    Wiener Mandeln, Crêperie, Gewürze, Kräuter, Tee, Imbiss und Getränke

  • Haus & Garten
    Gartenhelfer, Gartenscheren, Fugenkratzer, Bürsten, Raumpflege, Reinigungsmittel, Messerschleiferei, Stahlwaren, Haushaltswaren, Korbwaren, Glühbirnen, Holzschilder

  • Gesundheit
    Medizinische Geräte

  • Kinder
    Kindermode und Kinderkarussell

Die Zulassungen für Standplätze auf den Aschaffenburger Jahrmärkten werden durch Bescheid vergeben. Die Bewerbungen sind vom 1. September bis 30. November des Vorjahres formlos an die Kongress- und Touristikbetriebe zu richten.

Sie müssen das genaue Warenangebot (§ 68 Abs. 2 der Gewerbeordnung) enthalten, den benötigten Platzbedarf und weitere erforderliche technische Angaben (Strom-, Wasserbedarf etc.). Ein Standplatz kostet pro Frontmeter 22 Euro, bei Jahresplätzen 17,50 Euro zuzüglich der evtl. anfallenden Kosten für Wasser, Strom, etc.

Ansprechpartner: Kongress- und Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg, Schloßplatz 1, 63739 Aschaffenburg
Telefon +49 6021 395723, events@info-aschaffenburg.de