| 19. November 2025
Winter in Aschaffenburg 2025

Märkte, Kultur, winterliche Führungen und abwechslungsreiches Shoppingangebot
Mit dem Beginn des Aschaffenburger Weihnachtsmarkts am 22. November wurde auch offiziell der „Winter in Aschaffenburg“ eingeläutet. Vor der malerischen Schlosskulisse können sich Besuchende nun bei Glühwein und einer Vielzahl weiterer Köstlichkeiten verwöhnen lassen, während sie ganz besondere Weihnachtsgeschenke bei den verschiedenen Ständen mit Handwerkskunst, Weihnachtsdekoration oder süßen und herzhaften Leckereien durchstöbern.
Wer die Adventszeit aus einer ganz besonderen Perspektive erleben möchte, sollte die thematische Stadtführung „Apfel, Nuss und Mandelkern“ der Volkshochschule nicht verpassen. Ab Ende November führt die Tour durch die festlich geschmückte Innenstadt. Begleitet von spannenden Geschichten und regionalen Bräuchen rund um Weihnachten, können Teilnehmende die Stadt zu verschiedenen Terminen aus einem ganz neuen Blickwinkel entdecken.
Gleich zwei Wochenenden (23./24.11., 30.11./1.12.) sind für den „Schweinheimer Winterzauber“ reserviert: Hobby-Künstlerinnen und -Künstler bieten in der stimmungsvollen Umgebung des Weihnachtsmarktes im Hofgut Unterschweinheim ihre Waren an. Für die Kleinen ist am ersten Advent mit Kinderschminken, Dosenwerfen und Nikolausbesuch gesorgt. Am ersten Wochenende ist „Sabines Kranz-Werkstatt“ geöffnet. Hier kann man den richtigen Dreh zum Selbermachen von Winter-, Weihnachts- sowie Adventskränzen erlernen.
Am 29. und 30. November findet der 25. Dämmer Weihnachtsmarkt an der Schillerschule statt. Ein abwechslungsreiches Programm aus Puppentheater, Musik und kreativen Workshops sorgt für gute Laune bei Groß und Klein. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – von Waffeln über Flammkuchen bis hin zu Bratwürsten und Pommes ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Der Soziale Weihnachtsmarkt im Garten des Kapuzinerklosters öffnet am 30. November seine Pforten. An den Ständen finden Besuchende nachhaltige, handgemachte Produkte und Geschenke, während sie gleichzeitig Gutes tun, denn alle Erlöse gehen zu 100 Prozent an die teilnehmenden Organisationen. Natürlich dürfen auch hier der Glühwein und die frische Pizza aus dem Steinofen nicht fehlen.
Vom 5. bis 7. Dezember findet im KunstLANDing der Weihnachtskunstmarkt statt. Über 30 Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke in den Bereichen Malerei, Skulpturen und Schmuck. Das Pop-up-Café des Neuen Kunstvereins sorgt zudem bei leckerem Essen und Glühwein für ein gemütliches Ambiente.
Konzerte und Bühnenprogramme
Neben dem Duft von Glühwein und den funkelnden Lichtern in der Innenstadt zeigt sich auch in den Kirchen, Theatern und Konzertsälen der Stadt der Zauber der Adventszeit.
Am 6. Dezember können Interessierte in der Christuskirche dem mitreißenden Gospelsound bei bekannten Weihnachtsmelodien im Rahmen von „S(w)inging Christmas“ lauschen. Der MainGospelTrain bringt eine schwungvolle Mischung aus Freude, Besinnlichkeit und festlicher Energie auf die Bühne, die perfekt in die Vorweihnachtszeit passt.
Nur eine Woche später, am 13. Dezember, erwartet das Publikum in der Stadthalle am Schloss der „Advent der Gefühle“. Künstlerinnen und Künstler entführen die Zuhörenden in eine gefühlvolle musikalische Welt, die traditionelle Weihnachtslieder, Balladen und heitere Melodien vereint.
Am 20. und 21. Dezember wird es im Hofgarten Kabarett sehr stimmungsvoll, wenn die Benefizkonzerte „Blues im Advent“ mit festlichen Klängen und Blues-Geschichten verzaubern. Der Erlös geht jeweils zur Hälfte an UNICEF und den Verein Aschaffenburger Kinderträume e. V.
Am 21. Dezember wird im StoryStage Märchentheater ein ganz besonderes Familienerlebnis geboten: „Charles Dickens“ Weihnachtsmärchen“ kombiniert ein gemütliches Frühstück mit zauberhaftem Märchentheater.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem 26. Dezember, erklingen in der Stiftsbasilika festliche Klänge aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium (Teile IV bis VI), aufgeführt von Kammerchor und Kammerorchester unter der Leitung von Stifts- und Stadtkantorin Caroline Prozeller.
Zum Jahresabschluss lädt die Christuskirche am 31. Dezember zur festlichen Silvestersoiree ein. Unter dem Motto „Festliche Musik zum Jahreswechsel“ wird das alte Jahr in stimmungsvoller Atmosphäre musikalisch verabschiedet – ein harmonischer Ausklang der Feiertage.
Wintershopping in Aschaffenburg
In den Geschäften und Einkaufsstraßen von Aschaffenburg wird der Winter zu einem besonderen Erlebnis. Zahlreiche Aktionen, Gewinnspiele und Überraschungen laden zum Bummeln, Verweilen und Mitmachen ein.
Vom 1. bis 24. Dezember öffnet sich täglich ein neues Türchen im beliebten Aschaffenburger Adventskalender. Auch in diesem Jahr verstecken sich hinter den 24 Türchen attraktive Preise aus dem Aschaffenburger Einzelhandel und der Gastronomie. Der Adventskalender ist auf den Social-Media-Kanälen und der Webseite des Stadtmarketings zu finden.
Die City Galerie sorgt ebenfalls mit besonderen Aktionen zur Weihnachtszeit für Abwechslung. Neben Gewinnspielen und kleinen Überraschungen wartet dort ein Adventskalender mit tollen Preisen und Angeboten.
Am 6. Dezember gibt es von Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung neben einem Nikolausbesuch in der Innenstadt noch eine kleine Sonderaktion zum Mitmachen: Wer ab diesem Tag in teilnehmenden Geschäften des Einzelhandels einkauft, erhält ein Gratislos zum Einkauf dazu und hat somit die Chance, am 24. Dezember einen von fünf Shopping-Gutscheinen im Wert von 50 Euro zu gewinnen. Ein schöner Anreiz, um lokal einzukaufen und sich vielleicht selbst ein kleines Weihnachtsgeschenk zu machen.
Auch nach den Feiertagen geht der winterliche Genuss weiter: Vom 23. Dezember bis zum 6. Januar lockt der „Budenzauber“ in der Innenstadt mit gebrannten Mandeln, wärmenden Getränken und herzhaften Leckereien. Im Rahmen des „Winters in Aschaffenburg“ sorgen verschiedene Stände und ein Kinderkarussell für gemütliche Stimmung.