Veranstaltungs-Highlights in Aschaffenburg

Ausstellung Albert Weisgerber

Als Albert Weisgerbers 1915 im Ersten Weltkrieg in einem Schützengraben in Flandern mit gerade einmal 37 Jahren fällt, hinterlässt er mehr als 400 Werke, die aus seinem umfangreichen Schaffen hervorgingen. Er gehörte zu den aufstrebenden Malern Anfang des 20. Jahrhunderts und ebnete den Weg in [...]

Aschaffenburger Krippenausstellung

Nach 2 Jahren erzwungener Abstinenz findet endlich wieder die traditionelle Krippenausstellung in den Vereinsräumen statt. Die feierliche Eröffnung findet am Samstag, 10.12.2022 um 11 Uhr statt. Freitag und Samstag 13–17 Uhr, Sonn– und Feiertage 11–17 Uhr, am 24.12., 31.12. und 1.1. geschlossen abweichende Öffnungszeiten für [...]

Melanie Terres „Adventssingen“

Ob soulige oder poppige Töne, rockige Sounds, berührende Balladen oder mitreißende Gipsy-Tunes – die Aschaffenburger Sängerin Melanie Terres beherrscht nicht nur unzählige Genres, sondern hat die hiesige Musikszene mit ihrer Mischung aus beeindruckender Gesangskunst und fesselnder Ausstrahlung nachhaltig geprägt. Am Samstag, den 10.12., wird sie [...]

Gustl und der Nikolaus

Wie feiern Gustl und seine Freunde Weihnachten? Das könnt Ihr am 17.12. in Aschaffenburg erleben. Nach Faulland kommt der Weihnachtstroll, mit einem Sack voll komischer Gegenstände, wie z. B. einem Lügendetektor. Und jemand hat den Weihnachtsbaum geklaut! Gustl und der Weihnachtstroll singen und tanzen mit [...]

Niteshift Walking Act

Niteshift, seit 20 Jahren Garant für Partystimmung, kann auch akustisch! Und im Laufen! Ganz ohne Strom, als mobile Combo in Trio-Besetzung. Mit Akkordeon, Gitarre und Geige, verwandeln sich aktuelle Hits und Pop-Klassiker in Gypsyswing, Polka und Reggae. Zeitlose Musik mit einem Augenzwinkern … quer durch [...]

Ausstellung Miss You

Die Stadt Aschaffenburg und ihre Museen zeichnen mit dem »Kunstpreis der Stadt Aschaffenburg« Kunstschaffende aus, die einen biografischen und/oder inhaltlichen Bezug zur Stadt oder Region haben. Eine unabhängige Jury mit renommierten Persönlichkeiten aus dem Kunst- und Kulturbereich vergibt den Preis, der dank privater Förderer mit [...]

SCHAD LECTURE 23: Besuch in der Anstalt

Im Rahmen der Reihe „SCHAD LECTURE“ stellen renommierte Referenten besondere Aspekte im Werk Christian Schads und seiner Zeitgenossen in den Mittelpunkt. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, spricht dieses Mal PD Dr. Thomas Röske, Leiter der international bekannten Sammlung Prinzhorn in Heidelberg, über die Charakterstudien Schads von Patienten einer Schweizer Nervenheilanstalt, die in seinem Werk eine ganz besondere Stellung einnehmen.

Nach oben